
Experten des Kurses
Ein Umzug in ein anderes Land ist verbunden mit einem Bruch in den Beziehungen zu geliebten Menschen und Freunden, dem Verlust von Vertrautem und Bekanntem sowie dem Stress, sich an eine neue Kultur und Sprache anzupassen. In diesem Kurs betrachten wir die Auswanderung als Verlusterfahrung und durchlaufen die Phasen der Trauer, bevor wir den Verlust verarbeiten.
Vom 13. bis 24. Januar veranstalten wir einen kostenlosen Kurs für alle, die zwangsläufig oder geplant umgezogen sind und nach Möglichkeiten suchen, weiterzuleben.
Оффлайн в Мюнхене
Оффлайн-курс "Эмиграция как переживание утраты" совместно с Quarteera e. V.
Kursveranstalter
Hallo, ich heiße Ivan und bin klinischer Psychologe. Gemeinsam mit Quarteera führen wir einen kostenlosen Kurs für LGBTQ+ und freundliche Expats in München durch. An dem Kurs kann jeder teilnehmen, der die Vielfalt in der Gesellschaft respektiert und Unterstützung braucht.
Ein Umzug in ein anderes Land ist verbunden mit einem Bruch in den Beziehungen zu geliebten Menschen und Freunden, dem Verlust von Vertrautem und Bekanntem sowie dem Stress der Anpassung an eine neue Kultur und Sprache. In diesem Kurs betrachten wir Auswanderung als Verlusterfahrung und durchlaufen die Phasen der Trauer vom Kulturschock bis zur Anpassung an den Verlust.
Ab 18. Januar treffen wir uns samstags in München. Der Kurs richtet sich an alle, die zwangsläufig oder geplant umgezogen sind und nach Möglichkeiten suchen, weiterzuleben.

Quarteera e. V. ist eine Community von LGBTQ+-Personen, die in Deutschland leben und auf Russisch kommunizieren. Quarteera bekämpft Mehrfachdiskriminierung queerer Menschen mit Migrationserfahrung, leistet Community-Aufbau, entwickelt Zivilgesellschaft, fördert Kultur und betreibt politische Aufklärung.
Worüber wir sprechen werden:
(Online-Kursprogramm)
13
Januar (Mo): 12:00 - 14:00 CET
Wie verändert sich die psychische Verfassung bei der Auswanderung? Auswanderung als Verlusttrauma. Phasen der Anpassung von Migranten an eine neue Kultur.
Vortragende: Ivan Zvyagin
14
Januar (Di): 19:00 - 21:00 CET
Wenn die Realität eines neuen Lebens abstoßend ist
Kulturschock und Verleugnung:
Vortragende: Daria Teitelbaum
15
Januar (Mi): 15:00 - 17:00 CET
Persönliche Identität und Umzug (Salman Akhtar)
Vortragender: Ivan Zvyagin
16
Januar (Do): 15:00 - 17:00 CET
Die Überwindung von Wut und Groll als Schritt zur Integration
Vortragender: Ivan Zvyagin
17
Januar (bis): 15:00 - 17:00 CET Hoffnungslosigkeit und der Teufelskreis der Trauer bei der Auswanderung
Vortragender: Ivan Zvyagin
20
Januar (Mo): 19:00 - 21:00 CET
Intensive Trauerarbeit im Kontext der Emigrationserfahrung. Der Teufelskreis der Depression.
Vortragende: Ivan Zvyagin
21
Januar (Di): 19:00 - 21:00 CET
Die Reorganisationsphase nach der Anpassung an ein neues Land: Wie man die verbleibenden Schocks übersteht und neue Hoffnung schöpft.
Vortragende: Alena Nelyapina
23
Januar (Mi): 15:00 - 17:00 CET
Das Trauma erlernter Hilflosigkeit bei Umzüglern überwinden: Innere Stärke finden.
Vortragende: Yulia Ivanitskaya
Welche Anpassungsphasen durchläuft ein Migrant?
Wie kann man Akkulturationsstress bewältigen?
Wie kann man erlernte Hilflosigkeit überwinden?
Einzelne Merkmale der Wahrnehmung von Trauer
Schockstadien und Möglichkeiten zur Unterstützung
Die Natur der Wut und ihre Manifestationen
Unterdrückte Gefühle und Gesundheit
„Teufelskreis“ der Depression
Stressresistenz und Resilienz
Akkulturationsstrategien in einem neuen Land
Wie verändert sich die persönliche Identität durch die Emigration?
Was ist Verlust und wie entsteht Trauer?
Die Kampf-oder-Flucht-Reaktion und die Angst
Mechanismen der Verleugnung
Verhandeln ist der falsche Weg aus der Trauer
Desorganisation und Panik
Schuldgefühle überwinden und neu denken
Sinn und innere Ressourcen der Persönlichkeit